Die Stangengrüner Marienkirche

Die Stangengrüner Marienkirche blickt auf eine Baugeschichte bis 1200 zurück. Die Gemeinde, die Teil der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Obercrinitz-Stangengrün-Wildenau ist, feiert hier wöchentlich Gottesdienst und freut sich außerdem über Besucher des Kulturdenkmals, das allen Interessierten offen steht.

Das Kirchenschiff beherbergt einen Altar des Zwickauer Bildschnitzers Peter Breuer aus dem Jahre 1509, außerdem eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert und eine Orgel von Johann Jakob Schramm, die 1767 bis 1769 erbaut wurde. Der Turm der Kirche enthält ein Uhrwerk von 1887. Die noch vorhandene Taufglocke aus dem Jahr 1887 wurde 2016 wieder durch zwei weitere Bronzeglocken ergänzt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.